Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
43 von 48
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Dichtung
Dichtung
Dichtungen Vergleichsnummer: 135112050020 seitlich
Inhalt 1
12,13 € *
Stoppzug
Stoppzug
diverse Schleppertypen Vergleichsnummer: G238200011031 Länge 1100 mm, Länge Hülse 770 mm
Inhalt 1
88,58 € *
Druckfeder
Druckfeder
diverse Schleppertypen Vergleichsnummer: 040201020020
Inhalt 1
7,37 € *
Lenkrad
Lenkrad
Schleppertypen: F 12, F 15, F 20, F 25, F 28, F 24, F 17, F 237, Fix, Farmer, Favorit Vergleichsnummer: 716400070100 Ø 425 mm Feinverzahnung , Tulpenform
Inhalt 1
145,48 € *
Ölwannendichtung
Ölwannendichtung
Schleppertypen: FL 120, FL 131, F 231 GT, Farmer 102, F 250 GT Vergleichsnummer: F120203210050 2 Zylinder
Inhalt 1
60,84 € *
Druckfeder
Druckfeder
Kupplungsbetätigung Vergleichsnummer: 238110100070 Ausführung mit Wendekupplung
Inhalt 1
8,01 € *
Druckfeder
Druckfeder
Kupplungsbetätigung Vergleichsnummer: 140112100120 Kupplungspedal
Inhalt 1
23,09 € *
Knopf
Knopf
Schalthebelknöpfe Vergleichsnummer: 238108350100 Ballengriff Zapfwelle
Inhalt 1
63,97 € *
Spurstange
Spurstange
Inhalt 1
210,00 € *
Ölwannendichtung
Ölwannendichtung
Inhalt 1
62,23 € *
Dichtsatz
Dichtsatz
Inhalt 1
92,05 € *
Dichtsatz
Dichtsatz
Inhalt 1
211,62 € *
43 von 48

Das erste Fendt Dieselross wurde 1930 hergestellt und hatte sechs PS. Die im gleichen Jahr gegründete Firma produzierte in Marktoberdorf im bayerischen Allgäu. Ende der 1990er Jahre wurde die Marke an den US-amerikanischen Konzern AGCO verkauft, der unter dem Namen Fendt noch heute auch in Deutschland produziert. Bekannte Schlepper sind unter anderem die Baureihen Farmer, Favorit und Fix, von denen jeweils mehrere Modelle auf den Markt gebracht wurden. Moderne Schlepper laufen unter der Bezeichnung Vario. Um die Oldtimer fahrtüchtig zu halten, gibt es zum Beispiel Getriebe, Anzeigeinstrumente und Wasserpumpen als Ersatzteile.

Das erste Fendt Dieselross wurde 1930 hergestellt und hatte sechs PS. Die im gleichen Jahr gegründete Firma produzierte in Marktoberdorf im bayerischen Allgäu. Ende der 1990er Jahre wurde die... mehr erfahren »
Fenster schließen

Das erste Fendt Dieselross wurde 1930 hergestellt und hatte sechs PS. Die im gleichen Jahr gegründete Firma produzierte in Marktoberdorf im bayerischen Allgäu. Ende der 1990er Jahre wurde die Marke an den US-amerikanischen Konzern AGCO verkauft, der unter dem Namen Fendt noch heute auch in Deutschland produziert. Bekannte Schlepper sind unter anderem die Baureihen Farmer, Favorit und Fix, von denen jeweils mehrere Modelle auf den Markt gebracht wurden. Moderne Schlepper laufen unter der Bezeichnung Vario. Um die Oldtimer fahrtüchtig zu halten, gibt es zum Beispiel Getriebe, Anzeigeinstrumente und Wasserpumpen als Ersatzteile.

Zuletzt angesehen