Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 6
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Frontscheinwerfer
Frontscheinwerfer
Frontscheinwerfer mit asymmetrischem Licht und Positionslicht, für Fahrzeuge bis 40 km/h !!Artikel wird ohne Glühbirnen geliefert!! Technische Informationen: Anzahl der Leuchtefunktionen: 3; Einbauseite: links; Einbauseite: rechts;...
147,83 € *
Hauptscheinwerf. ?148mm Nennspannung 12V
Hauptscheinwerf. ?148mm Nennspannung 12V
Inhalt 1
270,86 € *
Massey Ferguson Scheinwerfer komplett rechts
Massey Ferguson Scheinwerfer komplett rechts
Scheinwerfer komplett rechts (inkl. Befestigungs-Set TE41107) passende Glühlampe: TE4779 Volt: 12 Watt: 45/40 passend für: Massey Ferguson 135, 135 Gas / 135 Petrol, 148, 165, 168, 175, 178, 185, 188, OEM Referenz: --
35,00 € *
Massey Ferguson Scheinwerfer komplett links
Massey Ferguson Scheinwerfer komplett links
Scheinwerfer komplett links (inkl. Befestigungs-Set TE41107) passende Glühlampe: TE4779 Volt: 12 Watt: 45/40 passend für: Massey Ferguson 135, 135 Gas / 135 Petrol, 148, 165, 168, 175, 178, 185, 188, OEM Referenz: --
35,00 € *
Hauptscheinwerfer
Hauptscheinwerfer
Case Hauptscheinwerfereinsatz H4 Scheinwerfer mit Fern- und Abblendlicht, ohne Positionslicht, mit schwarzem Rahmen zum Einbau Lichtscheibe: 172 x 142 mm passend für: Case IH Serie C-Familie 946 955 955 XL 956 956 XL 1046 1055 1055 XL...
Inhalt 1
48,42 € *
Hauptscheinwerfereinsatz
Hauptscheinwerfereinsatz
31,82 € *
Hauptscheinwerfereinsatz
Hauptscheinwerfereinsatz
Inhalt 1
38,40 € *
Scheinwerfereinfassung
Scheinwerfereinfassung
35,65 € *
Ford/NH Scheinwerfer links (82029730)
Ford/NH Scheinwerfer links (82029730)
Scheinwerfer links passend für: Ford New Holland T5000 Series T5030, T5040, T5050, T5060, T5070 T6000 Series T6010, T6020, T6030, T6040, T6050, T6060, T6070 T7000 Series T7030, T7040, T7050, T7060 TVT Series TVT135, TVT140, TVT145,...
175,00 € *
Ford/NH Scheinwerfer rechts (82029729)
Ford/NH Scheinwerfer rechts (82029729)
Scheinwerfer rechts passend für: Ford New Holland T5000 Series T5030, T5040, T5050, T5060, T5070 T6000 Series T6010, T6020, T6030, T6040, T6050, T6060, T6070 T7000 Series T7030, T7040, T7050, T7060 TVT Series TVT135, TVT140, TVT145,...
175,00 € *
Hauptscheinwerfer H4, Li/Re, H: 160mm
Hauptscheinwerfer H4, Li/Re, H: 160mm
Typen: GT 231, 345, 350, 360, 370, 380 (Typ 380) Leuchtmittel: 12V60/55W / H4 24V75/70WH4 12/24V4WK / T4W Farbe: Rahmen: schwarz Bauhöhe (mm): 160 Breite (mm): 144 Form: rund Höhe (mm): 192 Material: Kunststoff Gehäuse: mit Gehäuse...
Inhalt 1
82,30 € *
Scheinwerfer
Scheinwerfer
Leuchtmittel 12V45 / 40WAS / R2 oder 12V45 / 40W-Halogen / R2 links und rechts passend für Deutz: 2506, 3006, 4006, 4506, 5006, 5206, 5506, 6006, 6206, 6806, 7206, 7506, 8006, 9006, 10006, 13006
Inhalt 1
76,66 € *
1 von 6

Hauptscheinwerfer

 

Im Straßenverkehr wird durch die Scheinwerfer vorrangig ein Signalbild gegeben, d. h. durch die Anordnung der Lichter wird anderen Verkehrsteilnehmern die Fahrzeugart und Fahrtrichtung mitgeteilt. Ein Scheinwerferpaar, nebeneinander auf gleicher Höhe, deutet meist auf ein mehrspuriges Fahrzeug hin, während ein einzelnes Licht meist auf ein einspuriges Fahrzeug hinweist.

 

 

Frontscheinwerfer, bauliche Ausführung

 

Während einspurige Fahrzeuge nur einen Scheinwerfer aufweisen, sind bei mehrspurigen Fahrzeugen die Fahrscheinwerfer meist gepaart. Sie befinden sich an der Fahrzeugfront; beim Rückwärtsfahren wird das gleiche (weiße) Licht gezeigt, damit anderen Verkehrsteilnehmern das Entgegenkommen signalisiert wird.

 

Scheinwerfer werden meist als Abblendlicht verwendet; daneben können auch Fernlicht und Nebelscheinwerfer verwendet werden. Im Jahre 1957 wurde in Deutschland das asymmetrische Abblendlicht eingeführt: Der Fahrbahnrand der eigenen Straßenseite wird durch diese Asymmetrie erheblich weiter ausgeleuchtet als die Gegenfahrbahn. Das dient der Vermeidung von Blendungen entgegenkommender Verkehrsteilnehmer. Diese Aufteilung der Lichtstärke dient somit der Verkehrssicherheit. Moderne Fahrzeuge bieten in der Regel die Möglichkeit, die Ausleuchtungsgeometrie anzupassen, wenn in Ländern gefahren wird, für die die Scheinwerfer nicht vorgesehen sind (Links-/Rechtsverkehr). Vorher war es notwendig, den Scheinwerfer innerhalb entsprechender Markierungen, z. B. keilförmig, abzukleben um eine Blendung zu vermeiden.

 

Moderne Leuchteinrichtungen bestehen oft aus einer Lampe, die vor einem Reflektor angeordnet ist. Die Lichtverteilung kann mit einer Kombination eines Parabolspiegels mit einem passend geriffelten Scheinwerferglas (Streuscheibe) gestaltet werden. Weiterentwickelte Scheinwerfer besitzen zur gezielten Streuung und Bündelung des Lichts speziell geformte Freiformreflektoren, die mit Hilfe der nichtabbildenden Optik entworfen werden und keiner mathematischen Regelfläche mehr entsprechen. Sie entstehen durch die Variation der Flächennormalen der Reflektorflächen entsprechend den Anforderungen der Lichtverteilung. Dabei wird der Reflektor oft in verschiedene Bereiche segmentiert. Dann kann jedes Segment einen spezifischen Teil der Beleuchtungsaufgabe erfüllen. Klarglasscheinwerfer haben Scheinwerfer mit Streuscheibe inzwischen weitgehend verdrängt.

 

Alternativ kann bei den sogenannten Projektionslampen oder Projektionsscheinwerfern statt eines Reflektors auch eine Linse vor der Lampe montiert sein. Dabei wird durch die Geometrie von Lampe und Linse eine entsprechende Ausleuchtung erreicht. Diese Bauform findet sich häufig bei Xenon-Lampen, teilweise auch bei Halogenlampen.

 

Heutige Scheinwerfersysteme verfügen über zwei Baugruppen, die die Abblend- bzw. Fernlichtfunktion übernehmen.

 

 

Bei uns finden Sie Scheinwerfer / Hauptscheinwerfer für nahezu alle Traktoren und Oldtimer Traktoren. Neben Deutz Scheinwerfern, Massey Ferguson Scheinwerfern, IHC / Case IH Scheinwerfern, Fendt Scheinwerfern, John Deere Scheinwerfern können Sie bei uns Scheinwerfer und Bilux Scheinwerfer auch für alle anderen Traktoren und Oldtimer Traktoren finden.

Treckerteile24 - Ihr Spezialist für Traktor und Oldtimer Traktor Scheinwerfer

Hauptscheinwerfer   Im Straßenverkehr wird durch die Scheinwerfer vorrangig ein Signalbild gegeben, d. h. durch die Anordnung der Lichter wird anderen Verkehrsteilnehmern die... mehr erfahren »
Fenster schließen

Hauptscheinwerfer

 

Im Straßenverkehr wird durch die Scheinwerfer vorrangig ein Signalbild gegeben, d. h. durch die Anordnung der Lichter wird anderen Verkehrsteilnehmern die Fahrzeugart und Fahrtrichtung mitgeteilt. Ein Scheinwerferpaar, nebeneinander auf gleicher Höhe, deutet meist auf ein mehrspuriges Fahrzeug hin, während ein einzelnes Licht meist auf ein einspuriges Fahrzeug hinweist.

 

 

Frontscheinwerfer, bauliche Ausführung

 

Während einspurige Fahrzeuge nur einen Scheinwerfer aufweisen, sind bei mehrspurigen Fahrzeugen die Fahrscheinwerfer meist gepaart. Sie befinden sich an der Fahrzeugfront; beim Rückwärtsfahren wird das gleiche (weiße) Licht gezeigt, damit anderen Verkehrsteilnehmern das Entgegenkommen signalisiert wird.

 

Scheinwerfer werden meist als Abblendlicht verwendet; daneben können auch Fernlicht und Nebelscheinwerfer verwendet werden. Im Jahre 1957 wurde in Deutschland das asymmetrische Abblendlicht eingeführt: Der Fahrbahnrand der eigenen Straßenseite wird durch diese Asymmetrie erheblich weiter ausgeleuchtet als die Gegenfahrbahn. Das dient der Vermeidung von Blendungen entgegenkommender Verkehrsteilnehmer. Diese Aufteilung der Lichtstärke dient somit der Verkehrssicherheit. Moderne Fahrzeuge bieten in der Regel die Möglichkeit, die Ausleuchtungsgeometrie anzupassen, wenn in Ländern gefahren wird, für die die Scheinwerfer nicht vorgesehen sind (Links-/Rechtsverkehr). Vorher war es notwendig, den Scheinwerfer innerhalb entsprechender Markierungen, z. B. keilförmig, abzukleben um eine Blendung zu vermeiden.

 

Moderne Leuchteinrichtungen bestehen oft aus einer Lampe, die vor einem Reflektor angeordnet ist. Die Lichtverteilung kann mit einer Kombination eines Parabolspiegels mit einem passend geriffelten Scheinwerferglas (Streuscheibe) gestaltet werden. Weiterentwickelte Scheinwerfer besitzen zur gezielten Streuung und Bündelung des Lichts speziell geformte Freiformreflektoren, die mit Hilfe der nichtabbildenden Optik entworfen werden und keiner mathematischen Regelfläche mehr entsprechen. Sie entstehen durch die Variation der Flächennormalen der Reflektorflächen entsprechend den Anforderungen der Lichtverteilung. Dabei wird der Reflektor oft in verschiedene Bereiche segmentiert. Dann kann jedes Segment einen spezifischen Teil der Beleuchtungsaufgabe erfüllen. Klarglasscheinwerfer haben Scheinwerfer mit Streuscheibe inzwischen weitgehend verdrängt.

 

Alternativ kann bei den sogenannten Projektionslampen oder Projektionsscheinwerfern statt eines Reflektors auch eine Linse vor der Lampe montiert sein. Dabei wird durch die Geometrie von Lampe und Linse eine entsprechende Ausleuchtung erreicht. Diese Bauform findet sich häufig bei Xenon-Lampen, teilweise auch bei Halogenlampen.

 

Heutige Scheinwerfersysteme verfügen über zwei Baugruppen, die die Abblend- bzw. Fernlichtfunktion übernehmen.

 

 

Bei uns finden Sie Scheinwerfer / Hauptscheinwerfer für nahezu alle Traktoren und Oldtimer Traktoren. Neben Deutz Scheinwerfern, Massey Ferguson Scheinwerfern, IHC / Case IH Scheinwerfern, Fendt Scheinwerfern, John Deere Scheinwerfern können Sie bei uns Scheinwerfer und Bilux Scheinwerfer auch für alle anderen Traktoren und Oldtimer Traktoren finden.

Treckerteile24 - Ihr Spezialist für Traktor und Oldtimer Traktor Scheinwerfer

Zuletzt angesehen