Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
39 von 48
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Gummiplatte
Gummiplatte
Schleppertypen: FW 138, FW 139, FW 228, Farmer 102, 103 Vergleichsnummer: 138304021030
Inhalt 1
47,92 € *
Bolzen Achsschenkel
Bolzen Achsschenkel
Schleppertypen: FW 138, FW 139, FW 228, Farmer 102, 103 Achsschenkel Ø 35 mm Länge 257 mm
Inhalt 1
145,48 € *
Kugelgelenk
Kugelgelenk
Schleppertypen: FW 138, FW 139, FW 228, Farmer 102, 103 Vergleichsnummer: F016400020010 Spurstange Konus 14 - 16 mm M20 x 1,5
Inhalt 1
47,92 € *
Lenkschubstange
Lenkschubstange
Schleppertypen: FW 138, FW 139, FW 228, Farmer 102, 103 Vergleichsnummer: 138402020010 ohne eingeschraubtes Kugelgelenk
Inhalt 1
510,93 € *
Bremstrommel
Bremstrommel
diverse Schleppertypen Vergleichsnummer: 268100150040 Handbremse
Inhalt 1
402,80 € *
Stangenkopf
Stangenkopf
diverse Schleppertypen Vergleichsnummer: H275100030150
Inhalt 1
181,84 € *
Bremsband
Bremsband
diverse Schleppertypen Vergleichsnummer: H275100030122 links Handbremse Breite 30 mm
Inhalt 1
123,99 € *
Dichtring
Dichtring
Hinterachse Vergleichsnummer: X550151501000 Steckachse
Inhalt 1
68,95 € *
Kuehler
Kuehler
Kühler Vergleichsnummer: G278201050010
Inhalt 1
543,68 € *
Kotfluegel rechts
Kotfluegel rechts
diverse Schleppertypen Vergleichsnummer: H278701040020 rechts
Inhalt 1
1.749,61 € *
Dichtring
Dichtring
Hinterachse Vergleichsnummer: X550110410000 Seitenwelle
Inhalt 1
51,92 € *
Traktormeterwelle
Traktormeterwelle
diverse Schleppertypen Vergleichsnummer: X800290127000 Länge 1650 mm
Inhalt 1
49,77 € *
39 von 48

Das erste Fendt Dieselross wurde 1930 hergestellt und hatte sechs PS. Die im gleichen Jahr gegründete Firma produzierte in Marktoberdorf im bayerischen Allgäu. Ende der 1990er Jahre wurde die Marke an den US-amerikanischen Konzern AGCO verkauft, der unter dem Namen Fendt noch heute auch in Deutschland produziert. Bekannte Schlepper sind unter anderem die Baureihen Farmer, Favorit und Fix, von denen jeweils mehrere Modelle auf den Markt gebracht wurden. Moderne Schlepper laufen unter der Bezeichnung Vario. Um die Oldtimer fahrtüchtig zu halten, gibt es zum Beispiel Getriebe, Anzeigeinstrumente und Wasserpumpen als Ersatzteile.

Das erste Fendt Dieselross wurde 1930 hergestellt und hatte sechs PS. Die im gleichen Jahr gegründete Firma produzierte in Marktoberdorf im bayerischen Allgäu. Ende der 1990er Jahre wurde die... mehr erfahren »
Fenster schließen

Das erste Fendt Dieselross wurde 1930 hergestellt und hatte sechs PS. Die im gleichen Jahr gegründete Firma produzierte in Marktoberdorf im bayerischen Allgäu. Ende der 1990er Jahre wurde die Marke an den US-amerikanischen Konzern AGCO verkauft, der unter dem Namen Fendt noch heute auch in Deutschland produziert. Bekannte Schlepper sind unter anderem die Baureihen Farmer, Favorit und Fix, von denen jeweils mehrere Modelle auf den Markt gebracht wurden. Moderne Schlepper laufen unter der Bezeichnung Vario. Um die Oldtimer fahrtüchtig zu halten, gibt es zum Beispiel Getriebe, Anzeigeinstrumente und Wasserpumpen als Ersatzteile.

Zuletzt angesehen