Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
8 von 11
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hauptscheinwerfer
Hauptscheinwerfer
Leuchtmittel12V55W / H3 12V55W / H7 12V21WK / P21W 12V4WK / T4WAusführungFür stehenden Anbau, mit H7-Abblendlicht, H3-Fernlicht, Positionslicht und seitlich angeflanschter Blinkleuchte mit je einer gelben Lichtscheibe nach vorn und...
153,97 € *
Scheinwerfer Set (links u. rechts) Traktor Baumaschinen Bag
Scheinwerfer Set (links u. rechts) Traktor...
Universelle Scheinwerfer für landwirtschaftliche Fahrzeuge und Baumaschinen - 2 Stück Diese Scheinwerfer sind für eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Fahrzeugen wie Traktoren, Schlepper, Nutzfahrzeuge, Baumaschinen, Radlader und...
94,40 € * 109,24 € *
TIPP!
Bilux Scheinwerfer für Oldtimer Traktoren
Bilux Scheinwerfer für Oldtimer Traktoren
Hochwertiger Bilux-Scheinwerfer mit Standlichtfunktion für Oldtimer Traktoren Dieser erstklassige Bilux-Scheinwerfer ist die perfekte Ergänzung für viele Oldtimer Traktoren und besticht durch seine robuste Bauweise und klassische Optik....
38,69 € *
Scheinwerfer links
Scheinwerfer links
Scheinwerfer links, mit Standlicht passend für diverse Hersteller für 24 mm Rohr (Schellenbefestigung) Lichtscheibe: 130 mm Leuchtmittel: 12V45/40WAS / R2 12V4WK / T4W
Inhalt 1
94,37 € *
Scheinwerfer rechts
Scheinwerfer rechts
Scheinwerfer rechts, mit Standlicht für 24 mm Rohr (Schellenbefestigung) Lichtscheibe: 130 mm Leuchtmittel: 12V45/40WAS / R2 oder 12V45/40W-Halogen / R2 12V4WK / T4W passend für John Deere Serie 20 820 920 1120 2020 2120 3120 Serie 30...
Inhalt 1
94,37 € *
Scheinwerfereinsatz
Scheinwerfereinsatz
Scheinwerfereinsatz / Reflektor für John Deere Traktoren der 30er, 40er und 50er Serie Dieser hochwertige Scheinwerfereinsatz ist speziell für verschiedene Oldtimer Schlepper der 30er, 40er und 50er Serie von John Deere konzipiert. Mit...
Inhalt 1
48,99 € *
Hella Hauptscheinwerfer, H4, links oder  rechts 1A3996002161
Hella Hauptscheinwerfer, H4, links oder rechts...
HELLA Hauptscheinwerfer, H4, für links oder rechts Dieser Hauptscheinwerfer von HELLA ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für die linke als auch für die rechte Seite. Er bietet eine hochwertige Beleuchtungslösung für eine...
89,90 € *
Scheinwerfer
Scheinwerfer
Kompletter Scheinwerfer (verwendbar für links oder rechts) für die 06er Serie von Deutz. - Gehäuse aus Metall- Durchmesser: 162 mm, Tiefe: 73 mm Leuchtmittel: 12V45/40WAS / R2 oder 12V45/40W-Halogen / R2 Einbauort: links, rechts...
Inhalt 1
76,66 € *
Abblendscheinwerfer 1BL998570001
Abblendscheinwerfer 1BL998570001
HELLA Abblendscheinwerfer 1BL998570001 Ausführung: Kompakter Scheinwerfer für den einfachen und individuellen Einbau in einer Blende. Bei minimaler Größe und optimaler Passform, wird mit einem Lichtaustritt von Ø 60 mm eine gleichmäßige...
98,91 € *
Fernscheinwerfer mit Positionslicht 1KL998570031
Fernscheinwerfer mit Positionslicht 1KL998570031
HELLA Fernscheinwerfer mit Positionslicht 1KL998570031Leuchtmittel:1x 44712V60WHB3 1x 44712V3WGLSSAllgemein:EAN-Nummer: 9002920127325 Status: Normal Gebrauchsnummern: Modul 60, E4 10892Kriterien:Lampenart: HB3 Lampenart: W3W Nennspannung...
99,69 € *
HELLA Hauptscheinwerfer (H4) 1AD996018641
HELLA Hauptscheinwerfer (H4) 1AD996018641
HELLA Hauptscheinwerfer mit H4-Licht und Positionslicht Unser Hella Hauptscheinwerfer bietet Ihnen eine erstklassige Beleuchtungslösung für Ihr Fahrzeug. Mit seinem robusten Design und seiner hervorragenden Leistung eignet sich dieser...
64,92 € *
Hauptscheinwerfer ohne Standlicht, H4 1AD996018651
Hauptscheinwerfer ohne Standlicht, H4 1AD996018651
HELLA Hauptscheinwerfer, H4 1AD996018651passend für Case IH:C 42,48, 55, 64, 70,CS 52, 63, 68, 75, 78, 86, 94 (Fg-Nr.-abhängig)passend für Steyr: Serie M 900Leuchtmittel: 1x 44712V60/55WH4Ausführung: ohne Standlicht...
51,91 € *
8 von 11

Hauptscheinwerfer

 

Im Straßenverkehr wird durch die Scheinwerfer vorrangig ein Signalbild gegeben, d. h. durch die Anordnung der Lichter wird anderen Verkehrsteilnehmern die Fahrzeugart und Fahrtrichtung mitgeteilt. Ein Scheinwerferpaar, nebeneinander auf gleicher Höhe, deutet meist auf ein mehrspuriges Fahrzeug hin, während ein einzelnes Licht meist auf ein einspuriges Fahrzeug hinweist.

 

 

Frontscheinwerfer, bauliche Ausführung

 

Während einspurige Fahrzeuge nur einen Scheinwerfer aufweisen, sind bei mehrspurigen Fahrzeugen die Fahrscheinwerfer meist gepaart. Sie befinden sich an der Fahrzeugfront; beim Rückwärtsfahren wird das gleiche (weiße) Licht gezeigt, damit anderen Verkehrsteilnehmern das Entgegenkommen signalisiert wird.

 

Scheinwerfer werden meist als Abblendlicht verwendet; daneben können auch Fernlicht und Nebelscheinwerfer verwendet werden. Im Jahre 1957 wurde in Deutschland das asymmetrische Abblendlicht eingeführt: Der Fahrbahnrand der eigenen Straßenseite wird durch diese Asymmetrie erheblich weiter ausgeleuchtet als die Gegenfahrbahn. Das dient der Vermeidung von Blendungen entgegenkommender Verkehrsteilnehmer. Diese Aufteilung der Lichtstärke dient somit der Verkehrssicherheit. Moderne Fahrzeuge bieten in der Regel die Möglichkeit, die Ausleuchtungsgeometrie anzupassen, wenn in Ländern gefahren wird, für die die Scheinwerfer nicht vorgesehen sind (Links-/Rechtsverkehr). Vorher war es notwendig, den Scheinwerfer innerhalb entsprechender Markierungen, z. B. keilförmig, abzukleben um eine Blendung zu vermeiden.

 

Moderne Leuchteinrichtungen bestehen oft aus einer Lampe, die vor einem Reflektor angeordnet ist. Die Lichtverteilung kann mit einer Kombination eines Parabolspiegels mit einem passend geriffelten Scheinwerferglas (Streuscheibe) gestaltet werden. Weiterentwickelte Scheinwerfer besitzen zur gezielten Streuung und Bündelung des Lichts speziell geformte Freiformreflektoren, die mit Hilfe der nichtabbildenden Optik entworfen werden und keiner mathematischen Regelfläche mehr entsprechen. Sie entstehen durch die Variation der Flächennormalen der Reflektorflächen entsprechend den Anforderungen der Lichtverteilung. Dabei wird der Reflektor oft in verschiedene Bereiche segmentiert. Dann kann jedes Segment einen spezifischen Teil der Beleuchtungsaufgabe erfüllen. Klarglasscheinwerfer haben Scheinwerfer mit Streuscheibe inzwischen weitgehend verdrängt.

 

Alternativ kann bei den sogenannten Projektionslampen oder Projektionsscheinwerfern statt eines Reflektors auch eine Linse vor der Lampe montiert sein. Dabei wird durch die Geometrie von Lampe und Linse eine entsprechende Ausleuchtung erreicht. Diese Bauform findet sich häufig bei Xenon-Lampen, teilweise auch bei Halogenlampen.

 

Heutige Scheinwerfersysteme verfügen über zwei Baugruppen, die die Abblend- bzw. Fernlichtfunktion übernehmen.

 

 

Bei uns finden Sie Scheinwerfer / Hauptscheinwerfer für nahezu alle Traktoren und Oldtimer Traktoren. Neben Deutz Scheinwerfern, Massey Ferguson Scheinwerfern, IHC / Case IH Scheinwerfern, Fendt Scheinwerfern, John Deere Scheinwerfern können Sie bei uns Scheinwerfer und Bilux Scheinwerfer auch für alle anderen Traktoren und Oldtimer Traktoren finden.

Agrarparts - Ihr Spezialist für Traktor und Oldtimer Traktor Scheinwerfer

Hauptscheinwerfer   Im Straßenverkehr wird durch die Scheinwerfer vorrangig ein Signalbild gegeben, d. h. durch die Anordnung der Lichter wird anderen Verkehrsteilnehmern... mehr erfahren »
Fenster schließen

Hauptscheinwerfer

 

Im Straßenverkehr wird durch die Scheinwerfer vorrangig ein Signalbild gegeben, d. h. durch die Anordnung der Lichter wird anderen Verkehrsteilnehmern die Fahrzeugart und Fahrtrichtung mitgeteilt. Ein Scheinwerferpaar, nebeneinander auf gleicher Höhe, deutet meist auf ein mehrspuriges Fahrzeug hin, während ein einzelnes Licht meist auf ein einspuriges Fahrzeug hinweist.

 

 

Frontscheinwerfer, bauliche Ausführung

 

Während einspurige Fahrzeuge nur einen Scheinwerfer aufweisen, sind bei mehrspurigen Fahrzeugen die Fahrscheinwerfer meist gepaart. Sie befinden sich an der Fahrzeugfront; beim Rückwärtsfahren wird das gleiche (weiße) Licht gezeigt, damit anderen Verkehrsteilnehmern das Entgegenkommen signalisiert wird.

 

Scheinwerfer werden meist als Abblendlicht verwendet; daneben können auch Fernlicht und Nebelscheinwerfer verwendet werden. Im Jahre 1957 wurde in Deutschland das asymmetrische Abblendlicht eingeführt: Der Fahrbahnrand der eigenen Straßenseite wird durch diese Asymmetrie erheblich weiter ausgeleuchtet als die Gegenfahrbahn. Das dient der Vermeidung von Blendungen entgegenkommender Verkehrsteilnehmer. Diese Aufteilung der Lichtstärke dient somit der Verkehrssicherheit. Moderne Fahrzeuge bieten in der Regel die Möglichkeit, die Ausleuchtungsgeometrie anzupassen, wenn in Ländern gefahren wird, für die die Scheinwerfer nicht vorgesehen sind (Links-/Rechtsverkehr). Vorher war es notwendig, den Scheinwerfer innerhalb entsprechender Markierungen, z. B. keilförmig, abzukleben um eine Blendung zu vermeiden.

 

Moderne Leuchteinrichtungen bestehen oft aus einer Lampe, die vor einem Reflektor angeordnet ist. Die Lichtverteilung kann mit einer Kombination eines Parabolspiegels mit einem passend geriffelten Scheinwerferglas (Streuscheibe) gestaltet werden. Weiterentwickelte Scheinwerfer besitzen zur gezielten Streuung und Bündelung des Lichts speziell geformte Freiformreflektoren, die mit Hilfe der nichtabbildenden Optik entworfen werden und keiner mathematischen Regelfläche mehr entsprechen. Sie entstehen durch die Variation der Flächennormalen der Reflektorflächen entsprechend den Anforderungen der Lichtverteilung. Dabei wird der Reflektor oft in verschiedene Bereiche segmentiert. Dann kann jedes Segment einen spezifischen Teil der Beleuchtungsaufgabe erfüllen. Klarglasscheinwerfer haben Scheinwerfer mit Streuscheibe inzwischen weitgehend verdrängt.

 

Alternativ kann bei den sogenannten Projektionslampen oder Projektionsscheinwerfern statt eines Reflektors auch eine Linse vor der Lampe montiert sein. Dabei wird durch die Geometrie von Lampe und Linse eine entsprechende Ausleuchtung erreicht. Diese Bauform findet sich häufig bei Xenon-Lampen, teilweise auch bei Halogenlampen.

 

Heutige Scheinwerfersysteme verfügen über zwei Baugruppen, die die Abblend- bzw. Fernlichtfunktion übernehmen.

 

 

Bei uns finden Sie Scheinwerfer / Hauptscheinwerfer für nahezu alle Traktoren und Oldtimer Traktoren. Neben Deutz Scheinwerfern, Massey Ferguson Scheinwerfern, IHC / Case IH Scheinwerfern, Fendt Scheinwerfern, John Deere Scheinwerfern können Sie bei uns Scheinwerfer und Bilux Scheinwerfer auch für alle anderen Traktoren und Oldtimer Traktoren finden.

Agrarparts - Ihr Spezialist für Traktor und Oldtimer Traktor Scheinwerfer

Zuletzt angesehen